Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
isb GmbH Systemische Professionalität
mehr als Weiterbildung
|
|
|
Sommer 2025: Impulse für die Zeit zwischen Ruhe und Aufbruch |
|
Vom 4. bis einschließlich 24. August sind wir in der Sommerpause.
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
nach einem prallen und bewegten halben Jahr gehen wir in unsere Sommerpause.
Für uns bedeutet der Sommer auch: innehalten, erholen und die Pause nutzen, um auf das zu schauen, was wirkt und auf das, was als Nächstes reifen will.
Und genau das wollen wir in diesem Sommer-Newsletter: Ausblicke geben auf einen lernfreudigen Herbst, frische Perspektiven und neue Räume für Weiterentwicklung.
Mit unseren Digitalen Learning Sessions, unseren Events oder auch den kommenden Weiterbildungen laden wir Euch ein zu neuen und erweiterten Perspektiven, Vernetzung und Verbindung in unserer isb Community sowie zur eigenen Stärkung in herausfordernden Zeiten.
Wir wünschen euch eine gute Zeit zwischen Ruhe und Aufbruch.
Herzlich Thorsten & das Team des isb
|
|
NEU: Digitale Learning Sessions am isb
|
Komprimiertes Lernen mit Tiefgang in unseren eintägigen Online-Seminaren zu aktuellen Themen wie KI & OE, Krisenkompetenz oder Ethik der Beratung.
|
|
|
|
kompakte Inputs, lebendiger Austausch im Plenum und praxisnahes Arbeiten in Kleingruppen – alles in vertrauter isb-Lernkultur. Für mehr Metakompetenz, Beratungsstärke und echte Anschlussfähigkeit im Berufsalltag. Ideal als Ergänzung zum Curriculum – oder als eigenständiger Impuls genau zum richtigen Thema.
|
|
|
Die Digitalen Learning Sessions im Einzelnen:
|
|
|
|
Symposium isb Nord: "Krise als Wendepunkt" am 13. September 2025 in Hamburg
|
|
|
|
Keynotes: Andrea Mikoleit: Krise – Ausnahmezustand oder neues Normal? Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst: Die Krise im Kopf bewältigen - Strategien für Individuen, Teams und Organisationen
|
|
|
Workshops: u.a. Arbeit mit der Collapse Awareness & Acceptance Scale, ein Podcast zu "So geht Krise!", systemisches Denken als Navigationshilfe, Abschied einer Führungskraft als Krise oder Chance, ressourcenorientiertes Navigieren durch die zweite Welle der digitalen Transformation, „Build your future mit LEGO© Serious Play©", Krisenbewältigung mit vertikalem Klangwellen-Coaching und die Triade als Kompass.
Dazu: Chilli Club, BarCamp, Netzwerken und isb Spirit.
Mit dem wundebaren isb Nord Team: Thorsten, Andrea, Caro und Wolfram
|
|
|
6. KI-Forum: KI im Getriebe der Organisation und in der Beratung von Organisationen Am 30. September 2025 17 - 19.30 Uhr via Zoom
|
|
|
|
isb OpenInnovation 2025: Praxis der Strategiearbeit am 6. und 7. November 2025 in Augsburg
|
isb OpenInnovation "Praxis der Strategiearbeit" öffnet einen Raum für kollegialen Austausch, vertiefte Reflexion und neue Denkimpulse zur Frage, wie strategisches Arbeiten heute konkret und wirksam werden kann – in Unternehmen, Teams, Beratung und Führung.
|
|
|
|
Systemisches Coaching und Teamentwicklung II
Start am 9. Oktober 2025
|
Und das steckt drin im Curriculum:
|
|
|
|
- (Self-)Leadership und Coaching mit beruflichen Leitbildern
- Konfliktcoaching und die professionelle Arbeit mit Teams in Konflikt-Settings
- Coaching zu Selbstmanagement und Leistungsfähigkeit
- Coaching & Teamentwicklung im Umfeld neuer Organisationsformen, von Macht und Selbstorganisation
- Systemisches Coaching in Transformation und Veränderung
- Persönliche und professionelle Bilanz
|
|
|
Systemische Beratung und Leadership II
Start am 17. November 2025
|
Und das steckt drin im Curriculum:
|
|
|
|
- Systemische Kompetenz in der Organisationsgestaltung
- Kooperation, Macht und Selbstorganisation
- Architektur von Beratungsprojekten und systemische Strategiearbeit
- Verantwortungskultur in Wachstum, Konflikt und Krise
- Lernende Systeme und Entwicklung von Führungskultur
- Professionelle und persönliche Bilanz
|
|
|
|
Orientierungstag (online) - noch freie Plätze Der Orientierungstag bietet Interessenten die Möglichkeit, das isb persönlich kennenzulernen. isb Leiter Thorsten Veith stellt die Professionskultur und das Weiterbildungsprogramm vor und steht für alle Fragen persönlich zur Verfügung. Mehr...
|
|
|
Systemisches Coaching und Teamentwicklung II - noch freie Plätze Fortgeschrittenen-Curriculum zur Vertiefung systemischer Coachingkompetenz in komplexen Kontexten – mit Fokus auf Organisationsdynamiken, Veränderung, Konflikte und Selbststeuerung.. Mehr...
|
|
|
Systemische Kompetenz für Young Professionals II - Beratung, Coaching, Team und OE - noch freie Plätze Vertiefung systemischer Denk- und Handlungsweisen – mit Fokus auf Organisationsverständnis, Transformationsbegleitung und der Weiterentwicklung eigener Führungs- und Beratungspraxis. Mehr...
|
|
|
Team Dynamics – entdecke Deine Rolle in Teams - Selbsterfahrung mit Volker Schuler - noch freie Plätze Vertiefung der eigenen Teamrolle und Gruppenwirksamkeit – durch intensive Selbsterfahrung in dynamischen Gruppensettings, mit Fokus auf Präsenz, Resonanz und persönlicher Entwicklung im organisationalen Miteinander. Mehr...
|
|
Wir arbeiten aktuell an einer Erweiterung von isbGPT um einen Lerntutor, der zukünftig Lernen am isb noch individueller begleiten soll. Über die Sommerpause könnt ihr einen ersten eigenständigen Prototyp testen:
|
|
|
|
Unser Anliegen: Probiert es aus und gebt uns Feedback! Wir ringen aktuell mit der KI darum, dass sie unsere isb-Modelle sauber darstellt – manchmal schlägt sie eigene, teils spannende Konzeptionen vor. Schreibt uns gerne eure Eindrücke an gpt@isb-w.eu.
So entsteht unser Lerntutor Schritt für Schritt – mit euch gemeinsam.
|
|
|
"Welche KI-Potenziale helfen Unternehmen, auch in Krisen zukunftssicher zu wachsen? Auf dem trade/off Summit 2025 kamen führende Köpfe aus Digitalwirtschaft, Wissenschaft und Technologie zusammen, um genau diese Fragen zu diskutieren, wegweisende Impulse zu setzen und praxisnahe Ansätze vorzustellen."
|
Wir waren da und begeistert. Reinschauen lohnt sich!
|
|
|
|
"So kann es nicht weitergehen!"
|
In seinem Podcast "Abenteuer Unternehmertum" spricht isb Alumni Christoph Seipp mit isb Leiter Thorsten Veith über verantwortliches Unternehmertum im Kontext von "change all around".
|
|
|
|
"Was haben Aufstellungsarbeit, eine spontane Partytraktor-Fahrt, Netzwerken, Beratungsrunden, am Lagerfeuer sitzen, Schwimmen, Tanzen, Spiegelungsarbeit, Authentische Begegnung, Singen und Kochen gemeinsam?"
|
|
|
|
Von unseren PARTNER:INNEN
|
|
Gunther Schmidt zum 80. Wir gratulieren!
|
Lieber Gunther, letztes Jahr haben wir mit Dir den 40. des isb gefeiert. Noch eine ganze Ecke länger bist Du enger Freund, Weggefährte von Dr. Bernd Schmid. Jetzt bist Du doppelt so lange auf der Welt wie das isb - und kein bisschen müde.
|
|
|
|
Wir feiern Dich, Deine Freundschaft zu Bernd und uns und das, was Du seit mehr als 40 Jahren in die Welt bringst - mit dem Milton Erickson Institut Heidelberg, der sysTelios Klinik und Dir als Mensch und Experte. Danke dafür! (Im Bild: Bernhard Trenkle, Gunther Schmidt und Bernd Schmid - Freunde und Kollegen seit Jahrzehnten)
|
|
|
Rollenkompetenz: Brauchen wir den Erziehungs- und Partnerschaftsführerschein?
|
Günther Mohr spricht in seiner "Feldrandwissen"-Reihe über ein großes isb Thema: Rollenkompetenz.
|
Und das tut er sehr kompetent! Danke, Günther!
|
|
|
|
So, Ihr Lieben, das war´s für heute. Wenn Euch unser Newsletter gefällt, sagt es gerne weiter... Wenn Ihr Fragen habt, Anregungen, Kritik oder Wünsche, sagt es gerne uns!
Herzlich, Jutta Werbelow
|
|
Vertrauen ist ein zentraler Teil unserer Unternehmensphilosophie. Für die Aufrechterhaltung Eures Vertrauens durch den Schutz Eurer persönlichen Daten fühlen wir uns verantwortlich. Bitte klickt hier, um unsere aktuelle Datenschutzerklärung zu lesen. Fügt bitte die E-Mail-Adresse inspirieren@isb-w.eu Eurem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellt Ihr sicher, dass unsere Mail Euch auch in Zukunft erreicht. Ihr könnt unseren monatlichen Newsletter hier abonnieren. |
|
|
Wenn Du unseren Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du Dich hier abmelden.
Angaben gemäß § 5 TMG: isb GmbH - Systemische Professionalität Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid Schlosshof 1 69168 Wiesloch Deutschland
06222 81880 info@isb-w.eu www.isb-w.eu CEO: Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid Register: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB714668 Tax ID: Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE283821860 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Bernd Schmid, Thorsten Veith (Adresse wie oben) Weitere Angaben zum Impressum findet Ihr unter: https://www.isb-w.eu/de/impressum.php
|