Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

isb GmbH
Systemische Professionalität

mehr als Weiterbildung

Juni 2023:
Postwachstumsökonomie, Lernkultour 2023, neue Podcasts und neue Formate

 
 
 
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

das PionierLabor 2023 im Mai hat uns wieder einmal gezeigt, welche Kraft für Veränderung und Verbundenheit gemeinsames Lernen entfachen kann. Jetzt sind wir mitten in den Vorbereitungen für unser nächstes großes Lern-Event, das Symposium Nord 2023 in Hamburg und freuen uns auf viele Mitgestalter:innen zu einem der Themen dieser Zeit: Postwachstumsökonomie.

Mehr denn je sind wir überzeugt, dass gemeinsames Lernen wirklich bewegen kann und eine der wesentlichen "Disziplinen" im Weltdiskurs sein muss.

Neben dem Ausbau unserer Weiterbildungen machen wir auch weiter mit unserer Lernkultour 2023 und neuen Formaten, um uns auszutauschen, von und miteinander zu lernen, um Antworten zu finden und notwendige Entwicklungen mit zu gestalten.

Hier im Newsletter findet Ihr die Podcasts zum Thema Lernen mit Olav Schmid und Leonie Müller, viele Inspirationen zum großen Umdenken in Sachen Nachhaltigkeit und auch die direkte Möglichkeit für Euch selbst, Eurer Expertise mit einem isb Refresher einen Frische-Kick in Sachen Lernen zu verabreichen.

Wir wünschen frische Freude beim Lesen!

Herzlich,

Thorsten Veith & das isb Team

AKTUELLES von der isb "Lernkultour 2023"

Auf einen Espresso mit...

Auf einen Espresso mit Olav Schmid

Thorsten Veith und Dr. Olav Schmid sprechen bei einem Espresso über Olavs Rolle als Lernregisseur, Impuls- und Raumgeber, Berater und natürlich auch Lehrtrainer am isb.
isb Podcast
Unsere isb Podcasts nehmen Fahrt auf. Gleich zwei wunderbare Gäste und Menschen waren bei Thorsten Veith zu Besuch: Lehrtrainer Dr. Olav Schmid (mit dem Fahrrad) und isb Alumni, Beraterin und Wahlnomadin Leonie Müller (mit ihrem New Work Van).

Podcast #4 Lernregie, New Learning und die innovative Kraft des Bewährten.

Thorsten Veith im Gespräch mit Dr. Olav Schmid
 
Thorsten Veith spricht mit Dr. Olav Schmid übers Lernen, speziell den Begriff des Lernregisseurs, und was dieser für Olav bedeutet. Außerdem explorieren die beiden, was die gegenwärtige Arbeitswelt braucht und wie Altbewährtes und Neues in guter Weise miteinander verknüpft werden können.

Podcast #5 New Learning im New Work Van.

In diesem Podcast trifft Thorsten Veith sich mit Leonie Müller in ihrem New Work Van, in dem sie lebt und arbeitet. Leonie erzählt von den Erfahrungen nomadischer Selbstversuche und wie ihre Art des Lebens die Art ihrer Beratung beeinflusst.
 
Von der Frage, was New Work (für sie) bedeutet und ob es für New Work auch ein New Learning braucht bis dahin, wie lange New wohl New bleibt und warum es wichtig ist, sich auch auf das Alte und Bewährtes sinnvoll zu beziehen, spannen die beiden einen großen thematischen Bogen um die aktuellen Lern- und Arbeitswelten.

Systemische Professionalität und Leadership I

Start am 20. Juli 2023

Rundum gut und im wahrsten Sinne nachhaltig: Unser Basis-Curriculum "Systemische Professionalität und Leadership I" geht frisch an den Start - und bietet hochaktuelle grundlegende systemische Expertise für Beratung, Steuerung und die Gestaltung von Organisationswelten.
 
Die Weiterbildung bietet Dir eine profunde Qualifizierung in systemischer Beratung und Leadership mit Blick auf Deine Selbstwirksamkeit. Als Teilnehmer:in des Curriculums entwickelst und professionalisierst Du Leadership in der Führungsrolle (im For-Profit- oder Not-For-Profit-Bereich) und Deinen individuellen Beratungsstil.

isb revisited: Refresher & Update der isb Kern-Modelle
23. - 25. Oktober 2023

Auffrischen. Wieder lernen. Weiter lernen!
Für alle, die ihre Basis- und
Fortgeschrittenencurricula bereits durchlaufen haben und ihr Wissen updaten, sich in der isb Lernkultur neu vernetzen.
sowie bekannte Gesichter wieder entdecken möchten.
 

VERANSTALTUNGEN

Wege in die Postwachstumsökonomie - zwischen systemischen Leistungsgrenzen und einer Kultur des Genug
Das viel zitierte Credo „Höher, schneller, weiter" kommt an sein natürliches Ende. Unser Wachstum an Geld und Gütern konkurriert immer stärker mit unseren ökologischen Grenzen.

Am 09.09.2023 öffnen wir einen Raum, um Konzepte, Ansätze und Fragen rund um das Stichwort Postwachstumsökonomie zu erforschen.
Auf der Agenda:
Keynote Hanno Burmester: Post-Wachstumsökonomie - eine andere Freiheit?
Keynote Thorsten Nieuwenhuizen: "Höher, schneller, weiter – was nun, was tun?"

Workshops:
Anke Nehrenberg: Wir brauchen eine ökonomische kopernikanische Wende
Hanna Jage: Aufstellung: Ist Postwachstumsökonomie die Lösung oder gibt es eine Alternative?
Dr. Kirsten Grübel: Unternehmensgründung - Wie skaliert mein Startup im Umfeld einer Kultur des Genug
Jens Schaprian: Wie ist Führung in einer Postwachstum-Ökonomie möglich?
Eberhard Licht: Paradies oder Diktatur? Was erwartet uns bei der Umsetzung der Postwachstumsideen?
Melanie Erzberger & Kai Bölle: Ist nicht längst alles da? Klarheit im Jetzt und Artefakte einer anderen Zeit
Johanna Polsfuß und Tina Röbel: In Zukunft wollen wir anders leben und arbeiten – welche Fähigkeiten müssen wir dafür mitbringen?
Christian Fahrbach: Two-Agent-Ökonomie als sozio-ökologische Konjunkturlösung?
Dr. Katarzyna Schubert-Panecka: Die Ökologie des Menschen in der BANI Welt
Julia Meuser & Anna Buron: Beyond Growth: Mit systemischer Kompetenz Brücken bauen zum lebenspositiven Wirtschaften
Prof. Dr. Rainer Nawrocki: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Postwachstumsökonomie – ein Traum wird wahr!
Alexander Baunach: Ambiguität aushalten – Über die Rolle einer Förderbank als Intermediärin zwischen Systemen
Ach ja: Und am Abend davor, am 8. September gibt es das traditionelle Get Together im lauschigen Chilli Club am Hafen - mit herrlichem Blick auf die Elbphilharmonie. Und der Begrüßungs-Secco geht auf uns!

PionierLabor 2023 - "LERNENDE SYSTEME – Lernkultur für Individuen und Organisationen in der Praxis gestalten. Ein Zukunftsthema für OE und PE?"

Ein Rückblick

 
Ganz großes Kino! Anderhalb Tage intensiver Austausch, Begegnung und vor allem: LERNEN. Das isb PionerLabor zum Thema Lernende Systeme war sicher einer der Höhepunkte auf unserer "Lernkultour 2023". Workshops, Keynotes, Impulse - inhaltlich wie menschlich erste Sahne.
So entspannt, lebendig, engagiert, sinnstriftend und voller Tiefe kann gemeinsames Lernen sein!

WEITERBILDUNGEN

Lust auf Dein 2. Jahr? Hier die kommenden Fortgeschrittenen-Curricula zum Weiterlernen
Starts der Fortgeschrittenen-Curricula im Herbst 2023:

21. September 2023: Systemische Beratung und Steuerung in Organisationen II

25. September 2023: Systemisches Coaching und Teamentwicklung II

9. Oktober 2023: Systemische Beratung für Young Professionals II

auch am
9. Oktober 2023: Systemische Organisationsentwicklung & Change kompakt. Das Curriculum für systemische "Quereinsteiger"

27. November 2023: Systemische Organisationsentwicklung, Change & Transformation II

TERMINE

Jul
05
Lebensskript, Träume und Visionen - Selbsterfahrung mit Dörthe Verres - noch wenige freie Plätze
In diesem Seminar geht es um seelische Bilder, die Freilegung „verschütteter“ Träume und die Entwicklung persönlicher Visionen im Einklang mit dem inneren Genius. Mehr...

Jul
19
Orientierungstag - noch freie Plätze
Der Orientierungstag bietet Interessenten die Möglichkeit, das isb persönlich kennenzulernen. Hier werden die Professionskultur und das Weiterbildungsprogramm vorgestellt. In Fragen der Professionalisierung beraten wir Sie ausführlich und persönlich. Mehr...

Jul
19
Integration und persönliche Reifung - Selbsterfahrung mit Angelika Glöckner - Warteliste!
Nächster möglicher Termin: 12. Dezember 2023
Im Fokus steht die Ausgewogenheit der eigenen persönlichen und professionellen Entwicklung. Ziel ist es, den individuellen Reifungsprozess harmonisch zu gestalten.
Mehr...

Jul
20
Systemische Professionalität und Leadership I - noch freie Plätze
Das Basis-Curriculum Systemische Professionalität und Leadership bietet Dir eine profunde Qualifizierung in systemischer Beratung und Leadership mit Blick auf Deine Selbstwirksamkeit. Als Teilnehmer:in des Curriculums entwickelst oder professionalisierst Du Leadership in der Führungsrolle (im For-Profit- oder Not-For-Profit-Bereich) und Deinen individuellen Beratungsstil. Mehr...

-> Alle Termine findet Ihr hier.

INSPIRATIONEN

Kucktipps:

In Vorbereitung zum unserem Symposium isb Nord 2023 zur Postwachstumsökonomie heute ein paar passende Inspirationen...

Brauchen wir Wirtschaftswachstum? | 42 - Die Antwort auf fast alles | eine Doku von ARTE

 
ARTE zeigt klare Kante und macht Hoffnung:
"Wir Lebewesen - Menschen, Tiere, Pflanzen - hören irgendwann auf zu wachsen. Bei der Wirtschaft ist das anders. Sie wächst und wächst und wächst. Doch damit wachsen auch unsere Kleider- und Müllberge. Und der Meeresspiegel. Sechs von neun planetaren Grenzen haben wir überschritten. Müssen wir also unsere Wirtschaft mal runterfahren? Oder brauchen wir etwa Wirtschaftswachstum?"

Die Frage,wie gutes Leben in Zukunft aussehen kann: Maja Göpel im Gespräch: Die Transformation aktiv gestalten

 

Buchtipps:

The Great Mindshift

How a New Economic Paradigm and Sustainability Transformations go Hand in Hand

Ein Buch von Maja Göpel - hier im Open Access als PDF kostenlos zum Herunterladen

VON UNSEREN PARTNERN

Kongress: Mentales Stärken

9th World Congress on Mind Training for Excellence in Sport & Life

2. - 5.11.2023 in Würzburg
So, Ihr Lieben, das war´s für heute.Jutta Werbelow
Wenn Euch unser Newsletter gefällt, sagt es gerne weiter...
Wenn Ihr Fragen habt, Anregungen, Kritik oder Wünsche, sagt es gerne uns!

Herzlich,
Jutta Werbelow
Twitter Facebook      Xing LinkedIn 
Vertrauen ist ein zentraler Teil unserer Unternehmensphilosophie.
Für die Aufrechterhaltung Eures Vertrauens durch den Schutz Ihrer persönlichen Daten fühlen wir uns verantwortlich.
Bitte klickt hier, um unsere aktuelle Datenschutzerklärung zu lesen.

Fügt bitte die E-Mail-Adresse inspirieren@isb-w.eu Eurem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu.
Dadurch stellt Ihr sicher, dass unsere Mail Euch auch in Zukunft erreicht.

Ihr könnt unseren monatlichen Newsletter hier abonnieren.

Wenn Du unseren Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du Dich hier abmelden.

Angaben gemäß § 5 TMG: isb GmbH - Systemische Professionalität
Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid
Schlosshof 1
69168 Wiesloch
Deutschland

06222 81880
info@isb-w.eu
www.isb-w.eu
CEO: Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid
Register: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB714668
Tax ID: Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE283821860
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Bernd Schmid, Thorsten Veith (Adresse wie oben)
Weitere Angaben zum Impressum findet Ihr unter: https://www.isb-w.eu/de/impressum.php