Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

isb GmbH
Systemische Professionalität

mehr als Weiterbildung

Oktober/November 2022:
Hoffen ist Pflicht - ein Mut machender Newsletter zu Leadership, Strategie und Nachhaltigkeit

isb Leiter Thorsten Veith
"Hoffen ist Pflicht"
, so betitelte jüngst der Autor und Kolumnist Heribert Prantl seinen Artikel über das Friedenstiften in der Süddeutschen Zeitung.


Er schreibt darin: "Man kann den Kopf hängen lassen und resignieren. Man kann aber auch mutig sein und hoffen; man kann an eine erträgliche Zukunft glauben und darauf hinarbeiten, und sei es auch bloß durch offene, ringende Diskussion, die andere Meinungen nicht verachtet, sondern achtet."

Das Ziel, das Prantl nennt, heißt "Frieden stiften": "Utopie besteht in der konkreten Verneinung der als unerträglich empfundenen gegenwärtigen Verhältnisse - mit der Perspektive und der Entschlossenheit, das Gegebene zum Besseren zu wenden."

Da gehen und hoffen wir voll mit! Einfach ist das nicht immer.
Wir setzen uns mit dem, was in der Welt passiert und was uns im Kleinen an Krisen, Konflikten und auch an Scheitern widerfährt, kritisch und aufmerksam auseinander.

Und gerade deshalb und mehr denn je bauen wir weiterhin auf unsere Werte: auf gemeinsames Lernen, respektvoll-offenen und kritisch-wertschätzenden Austausch und lebendige Diskussion.


Dafür heute ein Newsletter voller Hoffnung! Viel Freude und Mut beim Lesen!

Herzlich,
Thorsten Veith und das isb Team

AKTUELLES

isb OpenInnovation: Leadership - quo vadis?

Dialog zu Leadership als Systemkompetenz und Kulturleistung
am 1. & 2. Dezember 2022 in Augsburg
Gemeinsam Leadership neu denken!

Führungskräfte brauchen heute die Kompetenz, mit hoher Ambiguität umzugehen, Unsicherheiten auszuhalten, Dinge in der Schwebe zu halten, und dennoch handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben. Leadership heißt heute: Vorangehen, Einbinden und gleichzeitig Raum geben. Wie geht das? Und wohin geht Leadership künftig?

Du bist Vertreter:in eines Unternehmens und mit Führung betraut?
Du bist selbst Führungskraft?
Du bist Expert:in zum Thema Führung?
Du willst die Zukunft von Leadership mitdenken?

Dann komm nach Augsburg! Zum Dialog und 24 h Sprint von 16 bis 16 Uhr am 1. & 2. Dezember 2022 in Augsburg!

100 Jahre gfo und Ehrenmitgliedschaft von Bernd Schmid

Im Zuge des 14. Jahreskongress und 100jährigen Bestehens der gfo (gesellschaft für organisation e.v.)
wurde unser Gründer, Bernd Schmid "in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Forschung und die Ausbildung im Fach Organisation im deutschsprachigen und im internationalen Raum" mit der Ehrenmitgliedschaft auf Lebenzeit ausgezeichnet. Das freut uns.
Wir gratulieren - Bernd Schmid zur Auszeichnung und der gfo zum Geburtstag!

Zwei Coaches auf der Couch: Bernd Schmid und Gunther Schmidt im Dialog beim DBVC Coaching Kongress 2022

Mit Dr. Bernd Schmid und Dr. Gunther Schmidt bringt der DBVC einen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz der systemischen Beratung, Therapie und des Coaching-Wissens auf die Couch. Und macht es sich zum Abschluss des DBVC Coaching-Kongresses mit den beiden gemütlich. 
 

TERMINE

Nov
07
Professionalität und Persönlichkeit - Selbsterfahrung mit Wolfram Jokisch - ausgebucht
Nächster Termin: 1. - 4. März 2023
Das Seminar gibt Gelegenheit, aktuelle und wiederkehrende Themen und Fragestellungen eigener professioneller Entwicklung und Lebensgestaltung zur Sprache zu bringen und  in einer achtsam-respektvollen Atmosphäre zu klären.
Mehr...

Nov
14
Systemische Beratung für Young Professionals I - ausgebucht
Nächster Start: 2. März 2023
Die Ausbildung vermittelt eine fundierte systemische Kompetenz für unterschiedliche Tätigkeitsfelder und Rollen (Beratung, Coaching, Personalentwicklung, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung). Gleichzeitig gibt das Curriculum den spezifischen Fragen der ersten Berufsjahre besonderen Raum.
Mehr...

Nov
16
Systemisches Kompetenzportfolio und professionelle Identität
Selbsterfahrung mit Dr. Olav Schmid
- noch wenige freie Plätze

Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit den eigenen Kernkompetenzen, dem persönlichen Profil, den eigenen Talenten, Neigungen und Werten und zwar nicht abstrakt, sondern mit Bezug zu den aktuellen (oder zukünftigen) Arbeitsbühnen. Mehr...

Nov
21
Systemisches Coaching und Teamentwicklung I - ausgebucht
Nächster Start: 13. Februar 2023
Vermittelt werden hochaktuelle Methoden und Perspektiven des systemischen Coachings und des Arbeitens mit Einzelnen und Teams, um in komplexen Situationen und Systemen unterschiedliche Sichtweisen zu integrieren, situativ stimmige Lösungen sowie professionelle Vorgehensweisen zu entwickeln und damit gemeinsam Sinn zu schaffen.
Mehr...

Nov
24
Systemische Organisationsentwicklung und Changemanagement II - noch wenige freie Plätze
Fortgeschrittenen-Curriculum für die Weiterführung des Curriculums Systemische Organisationsentwicklung und Changemanagement I. Themen und Perspektiven, die im ersten Jahr im Überblick und in ihrer Chronologie behandelt wurden, werden vertieft und es werden einzelne Schwerpunkte neu gesetzt und ergänzt. Mehr...

Nov
24
ExecutiveCircle - noch wenige freie Plätze
Das Curriculum ExecutiveCircle ist ein spezielles Format für Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Executives und Top-Verantwortliche zur Unternehmensentwicklung. Im Mittelpunkt stehen die Business- und Strategie-Themen der Teilnehmenden und die Fragen der Unternehmensentwicklung für Unternehmenslenker:innen und –verantwortliche. Mehr...

-> Alle Termine findet Ihr hier.

WEITERBILDUNGEN

Systemische Beratung und Steuerung in Organi- sationen I.
Nächster Start am 2. März 2023

 
Du hast das Zeug zum oder zur systemischen Berater:in!?
Hier bekommst Du das Handwerkszeug dazu!
Das Basis-Curriculum verschafft Dir als Berater:in (und Mensch!) fundierte systemischen Grundlagen und neue Perspektiven für Dein konkretes Tun und Handeln in Deinen verschiedenen Lebenswelten. Hier ist Raum und Zeit für Deine Entwicklung - persönlich wie beruflich!

MasterClass 2023

Start am 6. März 2023!

Du hast bereits zwei Jahre systemische Professionalisierung am isb absolviert und möchtest Dein Profil weiter schärfen?
Du interessierst Dich dafür, mit anderen erfahrenen isb`lern die Inhalte sowie die Kulturelemente des isb zu vertiefen?
Du bist interessiert am Austausch und gemeinsamer Kooperations- und Feldentwicklung und möchtest Teil der MasterGroup werden?
Dann kannst Du Dich - nach persönlicher Klärung mit unserem Leiter Thorsten Veith - weiter zum isb Master qualifizieren.

Vereinbare einfach einen Termin mit Thorsten Veith für ein persönliches Gespräch!

Systemische OE & Change kompakt - das Vertiefungs-curriculum als „Quereinstieg“ am isb.
Nach dem Start jetzt im Oktober gibt es direkt einen neuen Termin für 2023: 9. Oktober 23!

 
Systeme nachhaltig verändern und entwickeln: Organisationsentwicklung, Kulturentwicklung, Führung, OE-Lernen und die Perspektive Mensch in Change & Transformation.
Das Fortgeschrittenen-Curriculum richtet sich an Menschen mit Berufserfahrung und Zugang zum OE-Arbeitsfeld in Organisationen,

die bereits eine systemische Ausbildung absolviert haben und diese durch die Perspektiven, Konzepte und Methoden des isb ergänzen und komplettieren wollen.

isb campus

isb Highlights der systemischen Lehre #5: Die Theatermetapher

Die Theatermetapher bietet für die Organisation von Prozessen und individuellem Handeln eine bildhafte, kreative, „spielerische" Möglichkeit und Systematik, Problemstellungen zu verstehen sowie Handeln und Urteilen in professionellen Situationen zu verbessern.
In den "isb Highlights der systemischen Lehre" stellen wir Modelle, Konzepte und Haltungen aus dem isb campus vor, die hier am isb seit Gründung des Instituts 1984 entwickelt wurden, bis heute gelehrt und praktiziert werden und die sich zum Teil weltweit in Beratung, Coaching und Weiterbildung etabliert haben.

VERANSTALTUNGEN

Rückblick: Symposium isb Nord

Impressionen vom Symposium isb Nord 2022 am 10. September in Hamburg

Zum Thema: Mut zum Aufbruch! Nachhaltigkeit und systemische Kompetenz in gelebter Verantwortung von Organisation und Gesellschaft.
 

Keynote Bernd Schmid auf dem Symposium isb Nord 2022

"Grüne Schwäne - von kühnen Ideen zum alltäglichen Vollzug".

Sehr klar, sehr persönlich, sehr bewegend.

Ausblick: Save the Date! isb Nord 2023 am 9.9.2023 in Hamburg:

"Wege in die Postwachstumsökonomie - zwischen Leistungsgrenzen und einer Kultur des Genug"

Nach dem tollen Symposium isb Nord 2022 denken wird das Thema Nachhaltigkeit weiter. Denkt und lernt mit uns!

LESETIPPS

Systemische Strategiearbeit in Organisationen. Strategiekompetenz für Entscheider und Berater

„Strategiearbeit ist nicht länger eine ‚Königsdisziplin'!" Die Autor:innen Volker Köhninger, Andrea Mikoleit und Thorsten Veith zeigen in ihrem Buch, dass und wie Strategiearbeit eine gemeinschaftliche Organisationsleistung ist. Sein muss!

Anstatt den einst elitären Strategiebegriff der neuen VUCA-Welt zum Fraß vorzuwerfen, zeigen sie systematisch und systemisch auf, was Strategie(arbeit) heute bedeutet und wie sie nicht nur Teil einer Unternehmenskultur werden, sondern dabei auch noch erfolgreich und wirksam sein kann.
Ausführliche Informationen mit Videos zum Thema und über das Buch sowie die Beweggründe, es zu schreiben findet Ihr hier.

Vom Ende der Hochleistung

"Echte Zukunftsfähigkeit braucht ein anderes Leistungsverständnis", heißt es im Untertitel des Artikels von Hanno Burmester und Julia Straub.
Super Artikel mit haufenweise isb Spirit!

Hanno und Julia beschreiben "ein anderes Leistungsverständnis: weg von maximaler individueller Effizienz, hin zu langfristiger kollektiver Leistungsfähigkeit. Weg vom extraktiven Verbrauch (menschlicher) Energie, hin zu einem dauerhaft gesunden Wechselspiel zwischen Auf- und Entladen, Geben und Nehmen. Dieser Artikel schlägt einen veränderten Leistungsbegriff vor und skizziert sechs Prinzipien für regenerative Betriebssysteme." Lesenswert!

Führung in Krisensituationen
Von Leadership-Persönlichkeiten lernen und Krisen erfolgreich managen

Ganz frisch: Das Buch von gfo Vorstand und langjährigem und engagiertem isb Netzwerker Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst und seiner Mitautorin Heike Nettelbeck: Top-Manager:innen der deutschen Wirtschaft geben Einblicke zu ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit Führung in der Krise.
 

INSPIRATIONEN

"I'm always hopeful."
Gervase Bushe and Bernd Schmid: Discussing Approaches, Part 06

Im Rahmen der "INOC Dialogue Tour" reiste Dr. Bernd Schmid 2016 für eine Woche nach Vancouver und in die Bay Area, um OD-Pioniere und -Praktiker zu sprechen.
 
Neben Fanita English, Yabome Gilpin-Jackson, Edgar Schein sprach Bernd Schmid auch mit Gervase Bushe - über Ansätze und den Zustand der Menschheit und eben auch die Hoffnung.

isb ProfessionalGroup

Systemische Beratung für Junior Professionals

Das regionale Curriculum speziell für Studierende & Promovierende -  angeboten von unseren Partner:innen der isb ProfessionalGroup.
Nächster Start für die Region Nürnberg am 13. Januar 2023. Mit Birgit Minor, Marc Minor und Sonja Lehmann

Kleine hoffnungsvolle Nachlese

Von der Redakteurin...

Ocean Cleanup

"At the Ocean Cleanup our mission is to rid the world's oceans of plastic" so beschreibt die NGO The Ocean Cleanup ihren angestrebten "Largest Cleanup in History."
 
"Our philosophy is to learn as we got and iterate our way towards success".
Gerade vor wenigen Tagen haben sie eine Reportage über den Werdegang und die Arbeit ihrer Organisation veröffentlicht. Iterativ, gemeinsam in Vision, Forschung, Versuchen, Ideen, Geduld und Prototyping. Und Hoffung. Immer.

Jacob Collier: Never gonna be alone

"You'll bе right where I left you, sitting on thе floor. Now I'm never gonna be alone."
 
Auf dem Flohmarkt mitten on Paris. Der geniale Musiker Jacob Collier mit seiner Band während seiner Welttour. Einer, der mit seiner Musik und seinem Wesen Hoffnung macht. Immer.

Gimme Hope

"I hear she makes all the golden money
To buy new weapons, any shape of guns
 
While every mother in black Soweto fears
The killing of another son
Sneakin' across all the neighbors' borders
Now and again having little fun
She doesn't care if the fun and games she play
Is dang'rous to ev'ryone"

Was Eddie Grant 1988 über Südafrika und Johannesburg schreibt, passiert 2022 gerade wieder, an anderen Grenzen, mit anderen Waffen, mit anderen Söhnen... was ist zu tun? Mindestens hoffen. "Hoffen ist Pflicht."
So, Ihr Lieben, das war´s für heute.Jutta Werbelow
Wenn Euch unser Newsletter gefällt, sagt es gerne weiter...
Wenn Ihr Fragen habt, Anregungen, Kritik oder Wünsche, sagt es gerne uns!

Herzlich,
Jutta Werbelow
Twitter Facebook      Xing LinkedIn 
Vertrauen ist ein zentraler Teil unserer Unternehmensphilosophie.
Für die Aufrechterhaltung Eures Vertrauens durch den Schutz Ihrer persönlichen Daten fühlen wir uns verantwortlich.
Bitte klickt hier, um unsere aktuelle Datenschutzerklärung zu lesen.

Fügt bitte die E-Mail-Adresse inspirieren@isb-w.eu Eurem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu.
Dadurch stellt Ihr sicher, dass unsere Mail Euch auch in Zukunft erreicht.

Ihr könnt unseren monatlichen Newsletter hier abonnieren.

Wenn Du unseren Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du Dich hier abmelden.

Angaben gemäß § 5 TMG: isb GmbH - Systemische Professionalität
Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid
Schlosshof 1
69168 Wiesloch
Deutschland

06222 81880
info@isb-w.eu
www.isb-w.eu
CEO: Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid
Register: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB714668
Tax ID: Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE283821860
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Bernd Schmid, Thorsten Veith (Adresse wie oben)
Weitere Angaben zum Impressum findet Ihr unter: https://www.isb-w.eu/de/impressum.php