Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

isb GmbH
Systemische Professionalität

mehr als Weiterbildung

August 2022:
schöne Aussichten
Vom 1. - 21. August sind wir in der Sommerpause. Ab dem 22. August sind wir wieder für Euch da!
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,

nach einem bewegten und anspruchsvollen halben Jahr, gehen wir ab dem 1. August für drei Wochen in die Sommerfrische.

Euch wünschen wir herrliche Wochen, schicken Euch herzliche Sommergrüße und einen Newsletter voller guter Aussichten!

Habt alle eine gute Zeit und bis gleich.


Herzlich,
Thorsten Veith
und das Team des isb

AKTUELLES

Symposium isb Nord 2022 - Mut zum Aufbruch. Nachhaltigkeit und systemische Kompetenz in gelebter Verantwortung von Organisation und Gesellschaft.
Am 10. September 2022 in Hamburg von 9 - 18 Uhr
Das Thema ist so heiß wie dieser Sommer. Die Fragestellungen sind so brennend wie die Wälder in Europa. Die Agenda ist prall gefüllt.

Keynote Dr. Lea Schwarz

Projektreferentin Antriebsstrategie bei der Audi AG mit Themenschwerpunkt Antriebe und Nachhaltigkeit.

Lea Schwarz wird mit uns das „Große Ganze“ einer industriellen Prozesskette betrachten, mit den zugehörigen Lieferketten, Abhängigkeiten und natürlich auch der Frage der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortlichkeit und Verantwortung. Wir freuen uns riesig über diese Stimme aus der Mitte einer Industrie, die ganz sicher im Zentrum des großen Themas Nachhaltigkeit steht.
 
Macht mit. Denkt mit. Gestaltet mit. Wie wir als Berater:innen Nachhaltigkeit verantwortungsvoll fordern und fördern können.
Denn am besten können wir das gemeinsam!

Anmelden könnt Ihr direkt Euch bei Katja Baumeister - auch während unserer Sommerpause.

"Hoffnungsfreiheit". Rückblick zum 8. isb Afternoontea

Das Thema: Klimaverantwortung und Nachhaltigkeit - "zwischen Lähmung und Aktionismus- emotionale Handlungsfähigkeit und kompetenter Umgang mit Klimagefühlen". Eine offene und Mut machende Veranstaltung
 

Thorsten Veith "auf einen Espresso" mit Volker Schuler

Thorsten Veith spricht mit Volker Schuler "auf einen Espresso" über seine Rolle des Begleiters und Kulturentwicklers - auch als Lehrtrainer am isb.
 
Volker Schuler war Pastor, ist heute leidenschaftlicher Berater, Coach und Lehrtrainer am isb. In den beiden Curricula, dem Basis-Curriculum "Systemische Personal- und Lernkulturentwicklung" und dem Fortgeschrittenen-Curriculum für "Quereinsteiger", dem Curriculum "Systemische Organisationsentwicklung & Change kompakt" lehrt er die Modelle und Methodiken, die er auch selbst in seiner Arbeit nutzt.

WEITERBILDUNGEN

Basis-Curriculum Systemisches Coaching und Teamentwicklung I

Für Kurzentschlossene: es gibt noch ein paar wenige Plätze im 4. Durchgang.

Start am 12. September 2022

Selbsterfahrung: Integration und persönliche Reifung 

Mit Angelika Glöckner. Ihr habt hier Gelegenheit, Euch Euren persönlichen und beruflichen Entwicklungsthemen zu widmen. In geschützem Rahmen. Angelika begleitet und unterstützt Euch dabei mit ihrer großen Erfahrung, Empathie und enormer Klarheit 

Nächster Termin: 21. - 24. September 2022

Orientierungstag am 21. September 15 bis 20 Uhr in Wiesloch

Institutsleiter Thorsten Veith selbst stellt die Professionskultur und das Weiterbildungsprogramm des isb vor und steht für alle Fragen der Professionalisierung direkt zur Verfügung.

Gerne weitersagen! ;-)

Karrierecoaching

Hilf anderen systemisch auf die Sprünge!
Unterstütze mit Deiner Expertise in Karrierecoaching andere dabei, ihre eigene Stärken und Potenziale zu erkunden, die persönliche Entwicklung voranzubringen und für sie entscheidende Karrierefragen zu klären. Hier im Seminar lernst Du, wie.

Nächster Termin: 13. - 15. Oktober 2022

isb PODCAST

isb Podcast #2: Über Karriere, Coaching und professionelle Individuation

Thorsten Veith spricht mit Lehrtrainer Joachim Hipp über Coaching, Karriere und professionelle Individuation und wie der Beruf zum Bestandteil persönlicher Entwicklung werden kann. Joachim und Thorsten sprechen über Unternehmensstrukturen, die Sinn, Leidenschaft und Kompetenz fördern und in aller Komplexität unserer Zeit wirksam werden lassen.

TERMINE

Aug
29
Systemisches Coaching und Teamentwicklung II - ausgebucht
Coachingkompetenz in komplexen Systemen, anspruchsvollem Umfeld und bei Veränderung. In diesem Fortgeschrittenen-Curriculum rückt die Organisations- und Kontextperspektive verstärkt in den Fokus. Mehr...

Sep
10
Symposium isb Nord: Mut zum Aufbruch! Nachhaltigkeit und systemische Kompetenz in gelebter Verantwortung von Organisation und Gesellschaft - noch freie Plätze
Alle Anmeldungen, die während unserer Sommerpause eintrudeln, werden ab dem 22.8. versorgt. Jeder kriegt einen Platz! Mehr...

Sep
12
Systemisches Coaching und Teamentwicklung I - noch wenige freie Plätze
Vermittelt werden hochaktuelle Methoden und Perspektiven des systemischen Coachings und des Arbeitens mit Einzelnen und Teams, um in komplexen Situationen und Systemen unterschiedliche Sichtweisen zu integrieren, situativ stimmige Lösungen sowie professionelle Vorgehensweisen zu entwickeln und damit gemeinsam Sinn zu schaffen. Mehr...

Sep
21
Integration und persönliche Reifung - Selbsterfahrung mit Angelika Glöckner - noch freie Plätze
Im Fokus des Seminars steht die Ausgewogenheit der eigenen persönlichen und professionellen Entwicklung. Die Teilnehmenden erfahren und lernen - in unmittelbarem Erleben und mithilfe theoretischer Impulse auf Meta-Ebene - den individuellen Reifungsprozess harmonisch und zielführend zu gestalten und auch integrativ-kognitiv zu  verankern. Mehr...

Sep
21
Orientierungstag - noch freie Plätze
Der Orientierungstag bietet Interessenten die Möglichkeit, das isb persönlich kennenzulernen. Hier werden die Professionskultur und das Weiterbildungsprogramm vorgestellt. In Fragen der Professionalisierung beraten wir Sie ausführlich und persönlich. Mehr...

-> Alle Termine findet Ihr hier.

GANZ FRISCH

Vorsicht, frisch gestrichen!

Nach zweieinhalb Jahren Corona-Pause nehmen wir nach unserer Sommerpause die Räume im Schlosshof endlich wieder in Betrieb - in der großen Hoffnung, dass die Umstände es weiterhin zulassen. "Ausgemottet", renoviert, frisch gestrichen & bezogen und bereit für Euch! Darüber freuen wir uns sehr!
 

SCHMID STIFTUNG

Aus der NPO-Praxis: "Nachhaltigkeit in Organisationen verankern und leben"

„Einfach machen“, so lautet die Devise von Marcus Fink, Geschäftsführer der Non-Profit-Organisation Kreisjugendring München-Land.
 

Bereits seit vielen Jahren setzt er sich für die Etablierung von Nachhaltigkeitszielen in seiner Organisation ein.  Mit Erfolg!  Wie es ihm gelingt, die 17 UN Ziele (SDGs) als Wertegerüst in der Organisationskultur zu verankern, erklärt er in optimistischer und ansteckender Art als Impulsgeber bei einer Online-Session, die die Schmid Stiftung am 19. Juli 2022 für gemeinwohlorientierte Organisationen veranstaltet hat. Besonders bedeutsam sind neben den SDGS für Marcus Fink auch die fünf Ebenen der IDGS die „inner developmental goals“:  Sein – Denken – Beziehung – Kooperation – Handeln! Macht Euch selbst ein Bild.

INSPIRATIONEN

Harald Welzer über die Kultur des Aufhörens und eine Wirtschaft ohne Wachstum

Der Sozialpsychologe Harald Welzer in der Reihe "Sternstunden der Philosophie" über seinen "Nachruf an sich selbst", das Denken in Futur II und den Sinn, einen Referenzpunkt für das noch zu lebende Leben zu haben.
Danke an Carsten Holtmann für den schönen Tipp!
 

We WILL Fix Climate Change!

"For many the future looks grim and hopeless. Young people feel particularly anxious and depressed. Instead of looking ahead to a lifetime of opportunity they wonder if they will even have a future or if they should bring kids into this world. It’s an age of doom and hopelessness and giving up seems the only sensible thing to do.
But that’s not true. You are not doomed. Humanity is not doomed."

Danke an Amadeus Pachmann, für den schönen Tipp!
 

Time is up!

"Der Vortrag von Dr. Made gehört zu den DEPRIMIERENDSTEN Dingen, die ich im EU-Parlament erlebt habe. Und ich habe EINIGE deprimierende Dinge erlebt: Digitalkommissar Günther OETTINGER, die Europa-SPD, Frau vonderLeyens BETONFRISUR..." (Martin Sonneborn)
 
So, Ihr Lieben, das war´s für heute.Jutta Werbelow
Wenn Euch unser Newsletter gefällt, sagt es gerne weiter...
Wenn Ihr Fragen habt, Anregungen, Kritik oder Wünsche, sagt es gerne uns!

Herzlich,
Jutta Werbelow
Twitter Facebook      Xing LinkedIn 
Vertrauen ist ein zentraler Teil unserer Unternehmensphilosophie.
Für die Aufrechterhaltung Eures Vertrauens durch den Schutz Ihrer persönlichen Daten fühlen wir uns verantwortlich.
Bitte klickt hier, um unsere aktuelle Datenschutzerklärung zu lesen.

Fügt bitte die E-Mail-Adresse inspirieren@isb-w.eu Eurem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu.
Dadurch stellt Ihr sicher, dass unsere Mail Euch auch in Zukunft erreicht.

Ihr könnt unseren monatlichen Newsletter hier abonnieren.

Sit amet consectetur adipisicing elit. Autem facere voluptates laudantium reiciendis tenetur vero nesciunt unde animi beatae, rem eum enim obcaecati quae fuga temporibus, soluta ea tempora! Repudiandae! Autem facere voluptates laudantium reiciendis tenetur vero nesciunt unde animi beatae.

Wenn Du unseren Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du Dich hier abmelden.

Angaben gemäß § 5 TMG: isb GmbH - Systemische Professionalität
Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid
Schlosshof 1
69168 Wiesloch
Deutschland

06222 81880
info@isb-w.eu
www.isb-w.eu
CEO: Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid
Register: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB714668
Tax ID: Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE283821860
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Bernd Schmid, Thorsten Veith (Adresse wie oben)
Weitere Angaben zum Impressum findet Ihr unter: https://www.isb-w.eu/de/impressum.php