Liebe Leserinnen und Leser! intuitives „Wissen“ über Wirklichkeit kann beschrieben werden als ein psychisches Einschätzen und ein Erzeugen von Bildern für Wirklichkeiten. Diese Bilder von/für Wirklichkeiten bündeln Individuen wie Kollektive in mentalen Bildern und Modellen und beziehen sich darauf in Kommunikation in Form von Bildsprache. Bildhafte Sprache beschränkt sich nicht nur auf (visuelle) Bilder, sondern umfasst alle Sinne, alle Arten der Wahrnehmung und des Ausdrucks von Wirklichkeit jenseits buchstäblicher oder expliziter Formen. Direkt verkoppelt mit unserer Sinneswahrnehmung und Ausdruck unserer psychischen Wertung stellt intuitives Wissen eine gewichtige Ergänzung zu unserem Faktenwissen dar. Damit ist das Kippen auf die eine oder andere Seite der „Entscheidungswaage“, wie es auch in der aktuellen Situation immer wieder diskutiert wird, möglicherweise eine Verkürzung. Die Kommunikation mit dem eigenen (intuitiven) Wissensschatz oder dem des Gegenübers kann geübt und verfeinert werden. Hierzu hat das isb vieles zu bieten und als Ergänzung zum isb-Handbuchkapitel ist die unten aufgenommene Merkliste zum Thema prall gefüllt mit unterschiedlichen Medien!  Viel Spaß beim Lesen und Stöbern wünschen Ingeborg Weidner und das isb-Team!
|