Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Inspirationen in bewegten Zeiten von Corona #6: Sinn und Werte
|
Liebe Leserinnen und Leser! Wir sprechen von „Sinn“, wenn uns etwas plausibel erscheint: „Das macht mir Sinn“ oder „das finde ich sinnvoll“. Doch eine kausal-logische Verwendung ist ja nur eine – da gibt es noch die fünf Sinne der Wahrnehmung, den semantischen Sinn einer Wortbedeutung und den philosophischen oder spirituellen Sinn (des Lebens).
Die sinnliche Wahrnehmung ist die erste Antenne im intuitiven Erkennen. Die Wahl unserer Worte und die Art und Weise, wie wir sie verwenden, spiegelt unter anderem unsere Haltung und unsere Werte wider. Ein sicheres Gefühl für den Sinn des eigenen Lebens ist ein zuverlässiger Kompass auch in stürmischen Zeiten.Sinn-volle und gelingende Kommunikation zeichnet sich u.a. durch Passung zwischen den Gesprächspartnern aus. Oder in Worten des sinnorientierten Beratungsansatzes: „Beraten heißt gemeinsam eine Erzählung erfinden, die für beide Beteiligten Sinn macht!“
Wir wünschen Euch viel Freude beim Stöbern in einer möglichst sinnvollen Auswahl aus der isb-Campusbibliothek!
Herzliche Grüße in die Welt und bleibt gesund! Euer isb-Team
|
|
isb campus Themen: Sinn und Werte
|
|
„Jung sagt in einer Illustration, dass wir Wirklichkeit nur wie durch ein Lammellengitter betrachten können. Im Grunde sehen wir immer nur Ausschnitte bei unbekanntem Zwischenraum und können nie wirklich das Ganze in den Blick bekommen. Dennoch ist das Ganze erkennbar und zwar durch die Art und Weise, wie wir wann zwischen welchen Lamellen hindurchschauen. Die Teilperspektiven fügen sich langsam, aber stetig zu einen Gesamteindruck zusammen Es entsteht ein Wirklichkeitsgefüge, das unbewusst-intuitiv zueinander in Passung gerät." (Schmid/Wahlich, Schrift Nr. 61, S. 4)
|
|
Passt ein Mensch zu seiner Rolle, die er in einer Organisation innehat und macht ihm die Rolle Sinn? Sinn im Beruf durch Passung ist das Ziel der Arbeit mit inneren Bildern.
|
|
Sinngerichtete Selbststeuerung in komplexen Prozessen – also dem Leben und Arbeiten mit und in lebenden Systemen – fordert zur persönlichen Transparenz bezüglich grundlegender Werte heraus. Diese Werte drücken sich in unserer Haltung aus und diese spiegelt sich u.a. darin, wie wir Abstrakta definieren oder inhaltlich gewichten.
|
|
So, Ihr Lieben, da der Un-Sinn in direkter Verbindung zum Sinn steht, möchte ich heute damit auch enden: „Was passiert, wenn man sich zweimal halbtot gelacht hat?“ Und: „Was haben Schmetterlinge im Bauch, wenn sie verliebt sind?“ Herzliche Grüße Ingeborg Weidner und das Team vom isb. Und natürlich freuen wir uns über Feedback, Wünsche und/oder Vorschläge gerne an: campus@isb-w.eu
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Angaben gemäß § 5 TMG: isb GmbH - Systemische Professionalität Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid Schlosshof 1 69168 Wiesloch Deutschland
06222 81880 info@isb-w.eu www.isb-w.eu CEO: Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid Register: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB714668 Tax ID: Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE283821860 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Bernd Schmid, Thorsten Veith (Adresse wie oben) Weitere Angaben zum Impressum findet Ihr unter: https://www.isb-w.eu/de/impressum.php
|