Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
isb GmbH Systemische Professionalität
mehr als Weiterbildung
|
 |
|
Newsletter in bewegten Zeiten von Corona - April 2020 |
|
Angebote des isb in bewegten Zeiten von Corona
Wir haben für diese besondere Zeit eine Webseite eingerichtet, auf der wir alle Angebote, Initiativen und Aktionen - des isb, aus dem Netzwerk und auch von anderso - sammeln. Reinschauen lohnt sich!
|
|
Aktuell entwickeln wir mit unseren Lehrtrainerinnen und Lehrtrainern für Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufender Curricula peu à peu digitale Formate und Online Sessions - gerade jetzt wollen wir Euch Weiterbildung ermöglichen! Wir gehen mit den einzelnen Teilnehmergruppen direkt in Kontakt und informieren sie über die jeweiligen Alternativen. Bei Fragen wendet Euch gerne an Conny Patzwald & Bettina Gentner: info@isb-w.eu
|
|
Den isb campus erleben mit Rundgängen und Inspirationen Wir bieten regelmäßig virtuelle Führungen (in Zoom Sessions) durch den isb campus an. Von der Registrierung bis zur individuellen Zusammenstellung von Merklisten - wir zeigen Euch, wie´s geht und beantworten all Eure Fragen. isb campus Inspirationen sind von uns aus dem isb campus ausgesuchte Schriften, Audios, Videos, Modelle oder Click to Transfers, die wir Interessierten als Anregungen in regelmäßigen Abständen schicken.
Anmelden zu den virtuellen Rundgängen durch den isb campus und auch für den Verteiler für die Inspirationen könnt Ihr Euch bei Almuth Pühra: puehra@isb-w.eu. Die Termine für die kommenden Rundgänge findet Ihr HIER auf der Webseite. |
|
Virtuelle Treffpunkte für aktuelle Themen
Wir wollen mit Euch in Kontakt und im Austausch sein und bleiben! Dafür öffnen wir das "isb Dialogfenster". Regelmäßig veranstalten wir- - virtuelle Sessions für Austausch zu unterschiedlichen Themen
- - virtuelle Sessions mit Lernimpulsen vom isb
- - den isb AfternoonTea zu aktuellen Themen und Fragestellungen
Aktuelle Termine:2. AfternoonTea zum Thema Nachhaltigkeit am Mittwoch, dem 22.4. von 16-18 UhrMit Hans Ulrich Streit zum Thema „Wie kann ich mich als Berater klimaneutral verhalten und das Thema bei meinen Kunden platzieren?" Zoom Link wird noch bekannt gegeben. Wer sich jetzt schon anmelden möchte, schreibe gerne an Judith Schmid: schmid@schmid-stiftung.org |
|
Symposium isb Nord - 12. September in Hamburg Re-Fokus: Strategie - in Zeiten von Corona noch weiter gedacht
Matthias Horx fordert uns in seiner Kolumne „48 - Die Welt nach Corona“ auf, uns mit der Technik „Re-Gnose“ den Herbst 2020 vorzustellen und worüber wir uns rückblickend wundern werden…? Horx schreibt von „neuen Möglichkeitsräumen“ und wie unsere „human-soziale Intelligenz“ uns aus der Krise geführt haben wird.
Gerade jetzt brauchen wir diese human-soziale Intelligenz, um Strategien zu entwickeln, die uns einigermaßen unbeschadet und vor allem miteinander durch diese Krise führen; Strategien, die vielleicht nicht nur akut und kurzfristig, sondern auch danach und vielleicht mittel- bis langfristig greifen können.
Re-Fokus: Strategie. In dieser bewegten Zeit bekommt der Titel für das kommende Symposium isb Nord neue Dynamik und neue Denkmöglichkeiten: Welche Strategien entwickelt, überdenkt Ihr gerade? Teilt mit uns Eure Entwicklungen, Gedanken, Initiativen und Erfahrungen. Wir werden beim Symposium Raum geben für eine Rückschau auf diese hoffentlich bereits überstandene Krisenzeit und eine Vorausschau auf das, was kommen kann und soll. Schreibt uns: isb.nord@isb-w.eu. Wir freuen uns!
|
|
Kostenlose OE-Sprechstunde für NPOs Auch die Schmid Stiftung hat sich die Frage gestellt, welchen Beitrag wir in diesen turbulenten Zeiten leisten können.
Wir möchten Non-Profit-Organisationen ein zusätzliches Ohr schenken und haben für aktuelle Fragestellungen eine Hotline eingerichtet, die montags bis freitags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr besetzt ist. Wer dann die Nummer 06221 - 759 429 5 anwählt, landet direkt am Ohr von einem oder einer Dialogpartner*in.
Wir freuen uns, dass so viele Dialogpartner*innen dieses Zusatzangebot mittragen. Gleiches gilt für die OE-Reflexion, unser Begleitungsformat über 4 Termine, welches wir in diesen Zeiten digital anbieten. Leitet unsere Angebote gerne in Eurem Netzwerk und an andere Interessierte weiter! Unser Home ist momentan unser Office, Ihr erreicht uns persönlich per E-Mail. Bleibt gesund! Euer Team der Schmid StiftungSusanne Ebert, Dagmar Solf, Uta Mielisch und Judith Schmid .
|
|
INITIATIVEN aus dem Netzwerk
|
|
Zahlreiche Netzwerkerinnen und Netzwerker engagieren sich mit Online Initiativen, intensivem Netzwerken und kostenlosen Angeboten. Auf unserer Webseite für die Corona-Zeit findet Ihr ein paar der aktuellen Angebote und Aktionen.
|
|
Gabor Steingarts Morning Briefing und der Podcast Nicht nur in Zeiten von Corona: einfach guter Journalismus. Morgens um 7 schickt Herr Steingart das mittlerweile schon fast legendäre Morning Briefing.Und am Abend den Podcast, in dem Persönlichkeiten aus allen Genres Denkanstöße geben. Lohnt sich!
|
|
Matthias Horx: 48 - Die Welt nach Corona
"Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist"... - eine Kolume aus der Reihe "Zukunfts-Kolumne" des Zukunfts- und Trendforschers Matthias Horx: Die Welt as we know it löst sich gerade auf. Aber dahinter fügt sich eine neue Welt zusammen, deren Formung wir zumindest erahnen können. Dafür möchte ich Ihnen eine Übung anbieten, mit der wir in Visionsprozessen bei Unternehmen gute Erfahrungen gemacht haben. Wir nennen sie die RE-Gnose. Im Gegensatz zur PRO-Gnose schauen wir mit dieser Technik nicht »in die Zukunft«. Sondern von der Zukunft aus ZURÜCK ins Heute. Klingt verrückt? Versuchen wir es einmal..."
|
|
Bella Ciao Das Serbian National Theater spielt per Video-Konferenz "Bella Ciao" für das notleidende Italien.
|
|
Auch in Quarantäne darf getanzt werden
Die Nachtigallen, die "Jubiläumsband" des isb (die Sängerin und Schlagzeugerin ist unsere Mitarbeiterin), spielen in Zeiten abgesagter Auftritte kleine Gartenkonzerte - mit gebührendem Abstand versteht sich. Zum Weitermachen, Mutmachen und Freudemachen.
|
|
Voll von der Rolle: Klopapier-Kunst zur Corona-Quarantäne - ein Kulturtipp von SWR 2 Lichtblicke in angespannten Zeiten. Wir wissen nicht, wohin das ganze Klopapier verschwunden ist. Oder doch?
Während sicher viele Menschen Klopapier hamstern und die weißen Rollen der Renner im Online Handel geworden sind, verleihen zahlreiche Künstler dem Hygieneartikel neue Bedeutungen. Schön, wie wir finden.
Das Kunstwerk auf dem Foto hat Magdalena Hofmann aus Wien kreiert - inspiriert von der Idee hat sie sich sofort dran gemacht und uns das Foto zur Verfügung gestellt. Danke Magda!
|
|
Und dann erleben wir, wie sich Einzelhändler und Wirte hier in der Region etwas einfallen lassen, um zu überleben. Der Buchhändler in Wiesloch liefert aus oder reicht bestellte Bücher unterm Rolltor durch, Wirte machen ihr Kneipenfenster zum Kiosk und servieren "lokale Kost to go"... Haltet Ausschau! Das gibt es bei Euch sicher auch...
|
|
Themen im kommenden Newsletter... |
|
- das isb-Handbuch auf Englisch - OE Forum digital mit der Schmid Stiftung - Trancen, geleitete Phantasien, Erzählungen: Kraftfutter für die Seele - und natürlich neueste Entwicklungen aus dem isb und der Welt in bewegten Zeiten von Corona
|
|
So, Ihr Lieben, das war´s für heute. Wenn Euch unser Newsletter gefällt, sagt es gerne weiter... Wenn Ihr Fragen habt, Anregungen, Kritik oder Wünsche, sagt es gerne uns!
Und bleibt gesund!
Herzlich, Jutta Werbelow
|
|
Vertrauen ist ein zentraler Teil unserer Unternehmensphilosophie. Für die Aufrechterhaltung Eures Vertrauens durch den Schutz Ihrer persönlichen Daten fühlen wir uns verantwortlich. Bitte klickt hier, um unsere aktuelle Datenschutzerklärung zu lesen. Fügt bitte die E-Mail-Adresse inspirieren@isb-w.eu Eurem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellt Ihr sicher, dass unsere Mail Euch auch in Zukunft erreicht. Ihr könnt unseren monatlichen Newsletter hier abonnieren. |
|
|
Wenn Du unseren Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du Dich hier abmelden.
Angaben gemäß § 5 TMG: isb GmbH - Systemische Professionalität Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid Schlosshof 1 69168 Wiesloch Deutschland
06222 81880 info@isb-w.eu www.isb-w.eu CEO: Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid Register: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB714668 Tax ID: Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE283821860 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Bernd Schmid, Thorsten Veith (Adresse wie oben) Weitere Angaben zum Impressum findet Ihr unter: https://www.isb-w.eu/de/impressum.php
|