Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
isb GmbH Systemische Professionalität
mehr als Weiterbildung
|
 |
|
Juli 2019: von der Wirkung schöpferischer Beziehungen
|
|
Das isb macht Ferien vom 5. bis einschließlich 25. August!
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,über die "Macht der schöpferischen Beziehung" und wie sie verantwortungsvoll Gesellschaft gestalten kann, schrieb Bernd Schmid 2008, gut zehn Jahre, bevor "Co-Kreation" en vogue wurde.Auf den vielen Tummelplätzen des isb gestalten auch wir in schöpferischen Beziehungen miteinander, mit Euch in unseren Weiterbildungen und Netzwerkveranstaltungen, in Lernkulturentwicklungs-Initiativen oder der "Spurensuche" nach der eigenen Intuition. Wir gestalten in Beziehung mit unseren Lehrtrainern wie z.B. Jaakko Johannsen - und auch hier im Newsletter, der, wie Ihr seht, gerade eine kreative Spielwiese ist - inspiriert auch durch eine schöpferische Beziehung...Erfrischende Sommergrüße!Thorsten Veith und das isb-Team |
|
„Macht der schöpferischen Beziehung“ Im Kapitel 6.1 „Macht der schöpferischen Beziehung“ des Buches „Intuition und Professionalität – systemische Transaktionsanalyse in Beratung und Therapie“ beschreiben Bernd Schmid und Christiane Gérard, „welches konstruktive Potential Beziehungen in sich tragen und wie wir mit und durch Beziehungen schöpferisch und sinnstiftend wirksam sein können, […] wie jemand auf schöpferische und verantwortungsvolle Weise Gesellschaft gestalten kann.“ Heute ist "Co-Kreation" in aller Munde. Wie so oft ist Bernd Schmid, hier mit Christiane Gérard, seiner Zeit voraus.
Den Artikel dürfen wir Euch netterweise kostenlos zum Download zur Verfügung stellen. Danke an den Carl Auer Verlag.
-> Möge die Macht der schöpferischen Beziehung mit Dir sein!
-> Hier könnt Ihr das ganze Buch direkt bestellen.
|
|
|
Systemisches Coaching und Teamentwicklung I - ausgebucht Nächster Start: 18. November 2019Spezielle Beratungs- und Coachingmethoden zur Begleitung Einzelner und Teams in ihrer persönlichkeits- und rollengemäßen Entwicklung in der Organisation und von Lebens- und Berufsentwicklungsfragen. Mehr... |
|
|
Orientierungstag für Interessierte - ausgebucht Nächster Termin: 11. September 2019 Das isb, die Professionskultur und das Weiterbildungsprogramm kennenlernen. In Fragen der Professionalisierung beraten wir Euch ausführlich und persönlich. Mehr...
|
|
|
Systemische Beratung für Young Professionals I - Warteliste Umfassende Qualifikation in systemischer Beratungskompetenz und Selbststeuerung unter Berücksichtigung der besonderen Herausforderungen der YP's. Mehr...
|
|
|
Professionalität und Persönlichkeit - Selbsterfahrung mit Wolfram Jokisch - wenige PlätzeDas Seminar gibt Gelegenheit, aktuelle und wiederkehrende Themen und Fragestellungen eigener professioneller Entwicklung und Lebensgestaltung zur Sprache zu bringen und in einer achtsam-respektvollen Atmosphäre zu klären. Mehr...
|
|
|
Orientierungstag für Interessierte - hier gibt´s noch Plätze Mehr...
|
|
|
Systemische Organisationsentwicklung und Changemanagement I - ausgebucht nächster Start: 21.November 2019 Systemische Perspektive auf Organisationsentwicklung und Change, Steuerung von Veränderungs- und Organisationsentwicklungsprozessen, direkt anwendbare Landkarten und Modelle und konkrete Arbeit im Curriculum in Bezug zu Eurer Organisationspraxis. Mehr...
|
|
Systemische Beratung für Young Professionals I
Start: 11. November 2019
Frisch im Beruf? Es gibt viel zu lernen, viel zu entwickeln, viel zu gestalten.
Und viele Fragen:
Wer bin ich beruflich? Wohin will ich mich entwickeln? Was sind meine künftigen beruflichen Schwerpunkte? Was passt zu mir? Worin liegen meine Kernkompetenzen?
Hier im Curriculum entwickelt Ihr Eure Beratungs- und Steuerungskompetenz genauso wie Eure persönliche Professionalität weiter - Euer Handwerkszeug, um neuen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen und Zukunft zu gestalten.
Ihr habt noch gut 30 bis 40 Jahre im Beruf. Macht was draus!
-> Auf zu den Young Professionals!
|
|
Spurensuche - Selbsterfahrung mit Angelika Lehnen
Zusatztermin aufgrund hoher Nachfrage: 12. – 15. Februar 2020 Als Lehrtrainerin haben wir sie schon verabschiedet, die Selbsterfahrungen macht sie glücklicherweise noch eine ganze Weile weiter! Angelika Lehnen geht mit uns auf „Spurensuche“, um Wesentliches in den "verborgenen Ecken“ unserer Biografie zu entdecken, zu entziffern und wirksam werden zu lassen. Sie zeigt, wie wir unsere Intuition in unser professionelles Handeln integrieren können.
Noch einmal arbeiten mit Angelika: Ausgeprägte Intuition, Lebenserfahrung und Menschenkenntnis, gepaart mit ihrem härrlisch rheinischen Humor. Nutzt die Chance!
-> Ja, ich will auf Spurensuche!
|
|
INTERVIEWs
... mit Jaakko Johannsen
|
|
Thorsten Veith und Jaakko Johannsen sprechen bei einem Espresso (und Tee) über seine Leidenschaft als Organisationsentwickler und seine immerwährende Suche nach dem Neuen.
|
|
Jaakko Johannsen im Interview mit Jutta Werbelow
|
|
„Bei uns gilt: Wer zusammen leistet, lernt zusammen!“ Interview mit isb Alumni Maike Dreuth im Deutschen Ärzteblatt über ihre Initiative, eine moderne Lern- und Leistungskultur und damit eine neue Qualität im Klinikalltag zu etablieren.Als enthusiastische Lernkulturentwickler finden wir Maikes Intiative natürlich großartig: Die Entwicklung einer sinnvollen Lern- und Leistungskultur kommt endlich in den Organisationen an. So startet parallel in diesen Tagen auch unser PE und Lernkultur Curriculum. Schön.
-> Hier geht´s zum Interview und zur Initiative.
|
|
Symposium isb Nord
"Konflikt- und Dialogkultur für Gestalter in Unternehmen und Gesellschaft. Authentisch. Systemisch. Verantwortlich."
21. September 2019 in Hamburg Pralle Agenda Mehr als ein Dutzend Workshops vom Feinsten Chillen im Chilli Club isb Kultur pur Denkt, lernt und entwickelt mit uns!
Wir freuen uns auf Euch, auf professionellen Austausch, auf kreative Ideen, gute Dialoge und lebendiges Netzwerken! -> Will auch zum Symposium isb Nord!
-> Hier gibt´s die Agenda
|
|
PionierLabor 2020
"Organisationen und humanes Wirtschaften"
am 24. und 25. Januar 2020 in Leimen Zum Zusammenhang von Menschlichkeit und Leistungsfähigkeit heute und morgen.Globale Leistungserbringung und Wertschöpfung, Digitalisierung und Automatisierung. Menschlichkeit, Fairness, Gerechtigkeit und Zufriedenheit. Der Mensch, menschliche Interaktion und durch Menschen gestaltete Organisation als Voraussetzung für Erfolg und Innovation?Bewegen wir uns hier in Widersprüchen? Laufen wir Gefahr, in ein entweder-oder statt in ein sowohl-als-auch zu steuern? Wie stellen sich hier Fragen der Balance und wie finden wir in Organisationen darauf passende und nützliche Antworten?Und was heißt das für uns als Berater, Coaches, Organisationsentwickler und Unternehmer? Wie positionieren wir uns zu diesen neuen Herausforderungen? Welche Erfahrungen machen wir selbst im Feld?
-> Jetzt Projektideen einreichen!
|
|
Offene Führungswerkstatt
ein Angebot der Marc Minor Group
Die Führungswerkstatt ist ein systemisches Führungskräfte-Curriculum und richtet sich an Führungskräfte
- die eine Begabung für Führung mitbringen - die Lust auf persönliche Weiterentwicklung und Reflexion der eigenen beruflichen Rollen haben - die Talent haben, die in der Werkstatt erlebte Führungs- und Lernkultur in ihrer Organisation zu multiplizieren.
-> Hier geht´s zur Führungswerkstatt.
|
|
Systemische Business Partner Ausbildungein Angebot von system worx Mit der Ausbildung zum systemischen Business Partner qualifiziert system worx "Brückenköpfe“ aus den Bereichen HR, Controlling, IT, Compliance, Einkauf und Interessierte - mit Blick auf die organisationalen Voraussetzungen und Zusammenhänge und zur Befähigung, die Organisation richtungsweisend mitzugestalten.
-> Hier geht´s zur Business Partner Ausbildung.
|
|
INOC Mashup Meeting Munich Thema des diesjährigen Meetings des International Network for Organization Development and Coaching ist:The Future of Organizational Development & Coaching: Conversations that matterRe-Combine • Transform • Re-Mix • Co-CreateHingehen und MItkreieren! isb´ler bekommen 10% Rabatt. Der Code: INOC2019.
-> Hier geht´s zum INOC.
|
|
isb campus - jetzt noch besser! Verbesserte Suchfunktionen und ein Upgrade auf die Erstellung von Merklisten - ein Jahr nach dem Go Live der isb campus Bibliothek wird weiter an der Bedienungsfreundlichkeit und Rechercheoptimierung gefeilt und verfeinert. In Kürze wird auch das Netzwerkforum auf dem campus integriert sein. Reinschauen lohnt sich!
-> Auf zum isb campus!
|
|
Praktikum am isb?
Ab Januar 2020 bieten wir wieder Studierenden die Möglichkeit, für mind. 3 Monate hier am isb ein (vergütetes!) Praktikum zu machen, hinter die Kulissen zu schauen und als Assistenz im Seminargeschehen dabei zu sein.Interesse? Meldet Euch bei Ingeborg Weidner.Gerne dürft Ihr die Info auch weitergeben.
-> Hier gibt´s alle Infos rund ums isb Praktikum.
|
|
Den kommenden Newsletter...
|
|
...widmen wir der Schmid Stiftung. Wir stellen Euch ihre Arbeit mit gemeinnützigen Organisationen vor, ihre Philosophie eines humanen Wirtschaftens, ihre Mitglieder, Mitarbeiter und Dialogpartner.
|
|
So, Ihr Lieben, das war´s für heute. Wenn Euch unser Newsletter gefällt, sagt es gerne weiter... Wenn Ihr Fragen habt, Anregungen, Kritik oder Wünsche, sagt es gerne uns!
Herzlich, Jutta Werbelow
|
|
Vertrauen ist ein zentraler Teil unserer Unternehmensphilosophie. Für die Aufrechterhaltung Eures Vertrauens durch den Schutz Ihrer persönlichen Daten fühlen wir uns verantwortlich. Bitte klickt hier, um unsere aktuelle Datenschutzerklärung zu lesen. Fügt bitte die E-Mail-Adresse inspirieren@isb-w.eu Eurem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellt Ihr sicher, dass unsere Mail Euch auch in Zukunft erreicht. Ihr könnt unseren monatlichen Newsletter hier abonnieren. |
|
|
Wenn Du unseren Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du Dich hier abmelden.
Angaben gemäß § 5 TMG: isb GmbH - Systemische Professionalität Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid Schlosshof 1 69168 Wiesloch Deutschland
06222 81880 info@isb-w.eu www.isb-w.eu CEO: Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid Register: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB714668 Tax ID: Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE283821860 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Bernd Schmid, Thorsten Veith (Adresse wie oben) Weitere Angaben zum Impressum findet Ihr unter: https://www.isb-w.eu/de/impressum.php
|