Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
isb GmbH Systemische Professionalität
mehr als Weiterbildung
|
 |
|
Alles neu macht der Mai: Neue Curricula, neue Lehrtrainer, neue Formate
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,oh ja, alles neu macht der Mai! Auch bei uns am isb. Mit neuen Lehrtrainern z.B. im Young Professional Curriculum, neuen Curricula wie "PE und Lernkultur" und (fast) neuen Formaten wie der "Startbahn" und dem "Dialogfenster" gehen wir und auch die Schmid Stiftung in diesem Frühling frisch ans Werk.Neues zu entwickeln geht natürlich nicht ohne ein gewisses Maß an Reibung. Für gutes Gelingen und Miteinander braucht es eine gute Dialog- und Konfliktkultur - Thema des kommenden Symposium isb Nord. Und Lehrtrainerin Andrea Mikoleit erzählt "auf einen Espresso", wie sie es schafft, scheinbare Gegensätze zusammenzubringen. Herzlich,Thorsten Veith und das isb-Team |
|
Unsere THEMEN im Überblick: |
|
Systemische Organisationsentwicklung und Changemanagement I - ausgebucht nächster Start: 19. September 2019 Basis-Curriculum für Berater, Organisations- und Personalentwickler, Changemanager, Projekt- und Führungsverantwortliche, die Veränderung und Organisationsentwicklungsprojekte gestalten. Mehr... |
|
|
Systemisches Coaching und Teamentwicklung II - ausgebucht nächster Start: 07. November 2019 Fortgeschrittenen-Curriculum zur Intensivierung und Differenzierung der systemischen Methoden und Vorgehensweisen, der Integration von Entwicklungen sowie der Ausbalancierung unterschiedlicher Lebenswelten. Mehr... |
|
|
Selbsterfahrung: Träume, Visionen und Lebensskript - Selbsterfahrung mit Dörthe Verres in Griechenland - ausgebucht. Nächster Termin in Neustadt: 16. Oktober 2019 In diesem Seminar geht es um seelische Bilder, die Freilegung „verschütteter“ Träume und die Entwicklung persönlicher Visionen im Einklang mit dem inneren Genius. Mehr... |
|
|
Systemische Beratung und Steuerung in Organisationen II - noch freie Plätze Fortgeschrittenen-Curriculum zur Intensivierung und Differenzierung der systemischen Methoden und Vorgehensweisen, der Integration von Entwicklungen sowie der Ausbalancierung unterschiedlicher Lebenswelten. Mehr... |
|
|
Agile Organisationsentwicklung - ausgebucht Nächster Start: 09. Dezember 2019 Methoden und Konzepte agiler Vorgehensweise für eigene OE- und Change-Projekte; Haltungen und Implikationen agiler Werte; konkrete Tools zur Umsetzung agiler Veränderungsvorhaben. Mehr... |
|
|
Integration und persönliche Reifung - Selbsterfahrung mit Angelika Glöckner - noch freie Plätze Angelika Glöckner leitet die Teilnehmenden anliegengesteuert in situationsrelevanten Einzel- und Kleingruppenübungen, bei Bedarf in Aufstellungsarbeit und in Resonanz- und Diskussionsrunden dazu an, den eigenen Stellenwert von Privat- und Berufsleben zu erkennen. Mehr... |
|
|
16 Uhr: "Dialogfenster" zum Curriculum für Quereinsteiger: "Systemische Organisationsentwicklung Kompakt" - noch freie Plätze Orientierungs-Dialog - für Informationen, Austausch, Fragen, Antworten, Wünsche und Bedarfe – live und online. Mehr... |
|
|
Strategische Personal- und Lernkulturentwicklung - Neues Curriculum - noch freie Plätze Profunde systemische Grundausbildung und praxistaugliche Lernkultur und Lernkompetenz. Für die Verankerung system-intelligenter Personenqualifizierung und personen-sensibler Systemqualifizierung in Organisationen. Mehr... |
|
Das isb für Quereinsteiger: Curriculum "Systemische Organisationsentwicklung & Change Kompakt" Start: 28. November 2019  Wir werden von Kollegen und Kolleginnen im Feld immer wieder gefragt: gibt es bei Euch am isb auch ein Format für „Quereinsteiger“? Ein Format für Professionals, die an einem anderen Institut bereits eine systemische Ausbildung gemacht haben und ihre Qualifizierung jetzt am isb weiterführen wollen?
Ja, gibt es! Dafür haben wir das Curriculum „Systemische Organisationsentwicklung & Change Kompakt“ (SOK) entwickelt. Quereinsteiger, d.h. erfahrene Berater, Changemanager, Coaches, Organisationsentwickler und (HR-) Führungskräfte können sich mit entsprechender systemischer Vorerfahrung in diesem Kompakt-Curriculum mit unserer Professions- und Lernkultur sowie den neuesten thematischen Entwicklungen am isb vertraut machen und sich innerhalb eines Jahres weiter qualifizieren - bis hin zum systemischen Berater und Coach.
"Dialogfenster" zum Curriculum
Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 zwischen 16 und 17 Uhr, lädt isb Leiter Thorsten Veith im „Dialogfenster“ zum Orientierungs-Dialog ein - für Informationen, Austausch, Fragen, Antworten, Wünsche und Bedarfe – live und online. Alle Interessierten, die Ihr auf diesem Wege die Kultur des isb kennenlernen wollt, beim isb quer einsteigen und Teil unserer Community werden wollt, meldet Euch gerne und direkt an bei Conny Patzwald & Bettina Gentner in unserer Kundenbetreuung: info@isb-w.eu. Tel.: 06222/81880.
Hier gibt es Infos zum "Dialogfenster" Hier gibt es Infos zum Curriculum
|
|
Das isb für Quereinsteiger & "isb´ler": Seminar "The Art of Change"
1. – 3. Juli 2019 Veränderungen und Krisen-Situationen professionell begleiten. Mit Lehrtrainer Wolfram JokischIn diesem 3-tägigen Seminar für praktizierende interne und externe Berater, Supervisoren, Personalentwickler, Mediatoren und Führungskräfte geht es um systemische Landkarten, Modelle und Vorgehensweisen im Umgang mit Veränderung und Krisen bei Einzelnen, in Gruppen, Organisationen und der globalisierten Gesellschaft.
Drei Tage intensiv systemisch. Alle Informationen zur "Art of Change" findet Ihr hier.
|
|
In neuer Besetzung: Curriculum "Systemische Beratung für Young Professionals II" Start: 5. September 2019
Systemische Kompetenz in Organisationen In diesem Fortgeschrittenen-Curriculum werden bereits erarbeitete Konzepte vertieft und Schwerpunkte des systemischen Arbeitens in Bezug auf Organisationen als komplexe Systeme neu gesetzt.
Dieses Curriculum richtet sich an Alumni der Junior Professional und Young Professional Curricula.Neu im Team: unsere Lehrtrainer Hanno Burmester, Grit Rockrohr und Helena Veith
Alle Informationen zum Curriculum findet Ihr hier.
|
|
Neues Curriculum & neue Lehrende: "Strategische Personal- und Lernkulturentwicklung"
Start: 27. Juni 2019 Profunde systemische Grundausbildung und praxistaugliche Lernkultur und Lernkompetenz. Für die Verankerung system-intelligenter Personenqualifizierung und personen-sensibler Systemqualifizierung in Organisationen. Rollen- und kontextspezifisches Lernen für den Transfer des Gelernten und auch die Multiplikation der Lernkultur in die konkrete Praxis der Organisations- und Lebenswelt.Neben unserem "alten Hasen" Marc Minor begrüßen wir Clea Buttgereit und Volker Schuler Im Team der Lehrenden.
Alle Informationen zum Curriculum findet Ihr hier.
|
|
Thorsten Veith und Andrea Mikoleit sprechen bei einem Espresso über integrative Beratung und die Vereinbarkeit von scheinbaren Gegensätzen, Andreas Lehrtrainerrolle und das Aufzeigen der "dritten Seite der Medaille".
Hier könnt Ihr Euch den "Espresso" und auch das Interview anschauen.
|
|
Andrea Mikoleit im Interview mit Jutta Werbelow
"Mein Thema ist integrative Beratung. Mein Lebensthema ist, Gegensätze zu verbinden, Themen, die erst einmal gegensätzlich scheinen, die abwegig scheinen, doch zusammenzubringen, weil es am Ende der intelligentere Weg ist."
|
|
Und hier geht es zur gesamten Espresso-Reihe...
|
|
Symposium isb Nord 2019 - Hamburg Ahoi am 21. September!
|
|
Workshops, Keynotes, Podiumsgäste beim Symposium isb Nord am 21. September 2019 in Hamburg.Keynote von Wolfram Jokisch: "Unterscheiden und Zusammenführen. Vom Umgang mit Polaritäten, Widersprüchen und Unvereinbarkeiten"Podiumsgast ist Karen Walkenhorst, Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Workshops gibt es reichlich, zum Besipiel von und mit:Anne Sendatzki & Marcus Warnke: Digitalisierung: Dialogkultur, Konfliktfelder und KomplexitätsbewältigungMit dem "Review Canvas" ein gemeinsames Bild der Herausforderungen (Problemraum) und Ideen für (systemische) Interventionen (Lösungsraum) entwickeln.Marie Harder: Dein Körper führt: Vom Konflikt zur Ko-KreationLeadership Embodiment nach Wendy Palmer und entdecken, wie unterschiedlich es sich anfühlt, wenn Du in einem Stresszustand in einem Konflikt bist, oder aus Deiner Mitte heraus agierst.Christoph Schönfelder: MACHT.SINN – Spielfeld der KollaborationEngagierte Kollaboration und wertschätzende Teamkultur auf dem "Spielfeld der Kollaboration" Alle Workshops,die Agenda und weitere Infos findet Ihr hier. Jetzt anmelden und mit dabei sein! Hamburg Ahoi!
|
|
Streiflicht der Schmid Stiftung Die "Startbahn" geht wieder an den StartImmer wieder kommen Anfragen aus dem Netzwerk zum Seminar „Finde deine Startbahn“, das bis 2014 durch Thorsten Veith und andere im Rahmen der isb ProfessionalGroup regelmäßig angeboten wurde.
Nun gibt es eine Neuauflage als Lernwerkstatt!
Die Wahl des eigenen Berufs- und Ausbildungsweges ist eine schwierige Herausforderung. Die Zahl möglicher Ausbildungswege erscheint unbegrenzt und es entsteht Druck, einen zu den eigenen Talenten passenden Weg zu wählen.
Wir wollen dieses Thema wieder aufgreifen und weiterentwickeln – ist doch die Förde rung junger Menschen bei der Entwicklung ihres individuellen professionellen Weges ein explizit genanntes Ziel der Schmid Stiftung. Seit dem 1. April 2019 unterstützt uns Judith Schmid im Team der Stiftung. Sie plant nun voller Engagement die Lernwerkstatt für junge Erwachsene ab 18 Jahren. Dazu geht es in ein Seminarhaus am Edersee, wo die jungen Leute ein ganzes Wochenende gemeinsam in der Nähe der Natur verbringen, an ihren persönlichen Perspektiven feilen und dabei gleichzeitig systemische Lernkultur erfahren können.
Kennt Ihr junge Menschen aus Eurem Umfeld, für die dieses Stiftungsangebot passend sein könnte?
Die erste Lernwerkstatt im Rahmen der Schmid Stiftung findet statt vom 5. - 7.7.2019, weitere Infos und die Ausschreibung findet Ihr hier.
Wir freuen uns über Eure Unterstützung und grüßen herzlich, Das Team der Schmid Stiftung
|
|
... aus dem isb campus
"Und der Haifisch, der hat Zähne" -ein Lesebuch von Bernd Schmid und Andrea MikoleitEin Bullenhai, ein Panther oder ein Mafiaboss – sie begegnen uns zuweilen als Schattenkräfte unserer eigenen Persönlichkeit. Als Sinnbilder fordern sie unsere Auseinandersetzung mit Macht, Angst und persönlicher Stärke ein.Bernd Schmid und Andrea Mikoleit diskutieren diesen Ansatz aus systemischer Perspektive und geben praktische Hinweise zum Führen eigener Beratungsgespräche.Hier könnt Ihr Euch eine kostenlose Leseprobe herunterladen!
|
|
... aus dem Redaktionsteam
Mimimi. Kurz-Meetings im isb Back Office.Ich nenne sie liebevoll "Mimimi", unsere wöchentlichen Mittwochs-Mini-Meets. Für alle,die was auf dem Zettel haben, die es betrifft oder die schlicht hören wollen, wo die anderen gerade unterwegs sind. Mittlerweile haben sich die Mimimis gemausert zu konzentrierten kurz-und-bündig-Treffen, in denen wir Themen, Vorhaben, Wer-braucht-wen-oder-was in die Runde werfen, besprechen, verteilen, erinnern und ziemlich oft sogar klären und entscheiden. Lange Meetings haben wir, wenn wirklich nötig. Inspiriert dazu haben uns Dark Horse in Berlin und die CIA: How to sabotage a meeting. Und die Muppet Show... Welche Freude ;-)
|
|
So, Ihr Lieben, das war´s für heute. Wenn Euch unser Newsletter gefällt, sagt es gerne weiter... Wenn Ihr Fragen habt, Anregungen, Kritik oder Wünsche, sagt es gerne uns!
Herzlich, Jutta Werbelow
|
|
Vertrauen ist ein zentraler Teil unserer Unternehmensphilosophie. Für die Aufrechterhaltung Eures Vertrauens durch den Schutz Ihrer persönlichen Daten fühlen wir uns verantwortlich. Bitte klickt hier, um unsere aktuelle Datenschutzerklärung zu lesen. Fügt bitte die E-Mail-Adresse inspirieren@isb-w.eu Eurem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellt Ihr sicher, dass unsere Mail Euch auch in Zukunft erreicht. Ihr könnt unseren monatlichen Newsletter hier abonnieren. |
|
|
Wenn Du unseren Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du Dich hier abmelden.
Angaben gemäß § 5 TMG: isb GmbH - Systemische Professionalität Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid Schlosshof 1 69168 Wiesloch Deutschland
06222 81880 info@isb-w.eu www.isb-w.eu CEO: Leitung: Thorsten Veith (ppa.), Geschäftsführender Gesellschafter: Dr. Bernd Schmid Register: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB714668 Tax ID: Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE283821860 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Bernd Schmid, Thorsten Veith (Adresse wie oben) Weitere Angaben zum Impressum findet Ihr unter: https://www.isb-w.eu/de/impressum.php
|